Aktuelles aus der GMS Mönchweiler
Neugierig? Hier erhalten Sie alle Termine, um sich über die GMS Mönchweiler als weiterführende Schule mit dem Abschlüssen Hauptschulabschluss, Realschulabschluss und den Anschlüssen an die beruflichen Gymnasien zu informieren.
Kommen Sie vorbei ...
Mönchweiler kürt die besten Leser.
Bei den Klassen acht bis zehn beschäftigten sich die Schüler mit Poetry-Slam-Texten, die nicht nur die Jury, sondern auch die Zuhörer begeisterten. Noch, so Mitorganisator Mark Lichte, hatten die Schüler auf fremde Texte zurückgegriffen. Ein Ziel für nächstes Jahr: Die Schüler erarbeiten eigene Texte und tragen diese vor. Im Rahmen der Veranstaltung wurden außerdem die neuen Schülersprecher vorgestellt. Katharina Schirmaier und Vincent Fluck konnten die meisten Stimmen auf sich vereinen. Ihre Stellvertreter sind Anil Altikat und Aaron Hackenjos. Schulleiterin Susanne Meßmer freut sich auf eine "gute und ernsthafte Zusammenarbeit".
Emotionen pur in der Gemeinschaftsschule : Schüler bedanken sich bei ihren Lehrkräften für deren Arbeit – hier Katharina Schätzle. Foto: Hettich-Marull Foto: Schwarzwälder Bote
Das Boris-Berufswahlsiegel Baden-Württemberg steht für Berufs- und Studienorientierung an baden-württembergischen Schulen. Zum wiederholten Mal darf sich das die Gemeinschaftsschule Mönchweiler offiziell anheften. Nach entsprechender Vorarbeit und dem Zusammenwirken vieler Menschen stellte die Schule bereits im Dezember 2018 den Antrag auf die Zertifizierung.
Verstärkt durch neue Lehrkräfte und weitere pädagogische Mitarbeiter startet die Gemeinschaftsschule Mönchweiler ins neue Schuljahr.
Schulleiterin Susanne Meßmer (vorne links) und Konrektor Lothar Reiner (rechts) von der Gemeinschaftsschule Mönchweiler werden dieses Jahr von einem Kollegium unterstützt, in dem es mehrere neue Gesichter gibt (von links): Helga Reinbold, Carmen Hellmann, Giulia Winkler, Gerhild Seidel und Alexandra Schartel.| Bild: Cornelia Putschbach
Etwas schüchtern, an der Hand von Mutter oder Vater kommen die Schulanfänger zu ihrem ersten Schultag in die Schule, auf dem Rücken den neuen Schulranzen und in den Händen die manchmal etwas übergroße, meist gut gefüllte Schultüte.
Die Gemeinschaftsschule Mönchweiler erreicht den dritten Platz bei ihrer Bewerbung um den Kooperationspreis Baden-Württemberg.
Gemeinsam mit Vertretern der Jugendstiftung Baden-Württemberg und der Jury des Kooperationspreises sowie Staatssekretär Volker Schebesta (rechts) stellt sich die Abordnung der Gemeinschaftsschule Mönchweiler nach der Preisverleihung des Kooperationspreises zum Erinnerungsbild. Bild: Jugendstiftung Baden-Württemberg
Jugend trainiert für Olympia im Bereich Leichtathletik zu. Schülerinnen und Schüler der LG 6a und 6b nahmen am Wettkampf in Donaueschingen teil. Wir belegten mit der Jungenmannschaft Platz 1 mit überragender Punktezahl und die Mädchen belegten Platz 2.
Die Grundschüler nahmen am RP-Finale am 4 Juni 2019 in Kirchzarten teil. Bei Kaiserwetter hatten sie sich als Gruppenzweiter fürs Halbfinale qualifiziert.
Das Frischemobil von EDEKA war am 22.05.2019 von 8:00-9-30 Uhr für die 7ten Klassen da. Diese wurden in 2 kleinere Gruppen aufgeteilt. Man konnte verschiedene Stationen durchlaufen, z.B. Kassieren, Produkte wiegen und schneiden (Brot, Käse, Wurst), Kunden bedienen und ihnen weiterhelfen. Auch der Spaß kam dabei nicht zu kurz. Außerdem gab es auch Informationen zur Ausbildung bei EDEKA. Wenn man dort eine Ausbildung macht, unterstützt einen die Firma z.B. beim LKW/Auto-Führerschein. Wir danken Herrn Birbaum für die tolle Organisation und natürlich Sarah und Sven vom Frischemobil, die uns alles gezeigt und erklärt haben. Das war eine spannende Aktion!
Chris, Jonas, Eva, Annalena (7a)
Engelbert Humperdincks spätromantisches Werk zählt sicherlich zu den bekanntesten Kinderopern, die je geschrieben wurden.
Das Kinderkonzert findet in der Alemannenhalle in Mönchweiler am Freitag, den 24.05.2019 um 16:30 Uhr statt.
Die Französisch-Lerngruppen haben eine Menge Spaß mit dem France Mobil an der Gemeinschaftsschule. Foto: Hettich-Marull Foto: Schwarzwälder Bote
Im Physikunterricht haben die Klassen 7 das Thema Magnetismus näher untersucht. Am 9.04.2019 sind die beiden Klassen zur Firma Brugger Magnetsysteme gefahren und haben viel über das Thema Magnetismus erfahren und insbesondere wurde eine Führung gemacht, in welcher gezeigt wurde, wie man Magnete herstellt.
Am Donnerstag, den 28.02.19, fand in der Turnhalle der GMS Mönchweiler eine Fasnachtparty statt. Es gab zwei DJ´s, die Schüler Justin.B und Luca.S, die sich um die passende Musik zu den Tänzen und für die Party gekümmert haben.
In einem spannendem Wettkampf mit durchaus knappen Ergebnissen setzte sich die Mannschaft aus Klasse 3/4 um Maya T., Marie, Paulina, Denada, Maya K. und Mia in der Gruppenphase überraschend souverän als Gruppenerster durch.
Bei winterlichen Bedingungen begab sich die Klasse 3/4c auf die Spuren der Kelten. Hierzu erklomm man den kuppenförmigen Magdalenenberg in Villingen, indem einst ein Keltenfürst, samt Gold, vergraben wurde. Leider war dies bei erster offizieller Bergung bereits verschwunden.
Aktion gegen den Hunger ist die deutsche Sektion von Action Contre la Faim (ACF International). Hauptziel ist der Kampf gegen Mangelernährung und Hunger. Die internationalen Programme zielen darauf ab, unterernährte Kinder vor dem Hungertod zu retten, Zugang zu sicherem Trinkwasser einzurichten und nachhaltige Lösungen gegen den Hunger zu schaffen.
Die LG Französisch der Klassen 9a/b engagierte sich bei dieser Aktion mit einem Verkauf.
Sie freuen sich über eine sehr gute Platzierung im Wettbewerb "Mathe im Advent": Marie Schneider (von links), Mia Solomita, Susanne Meßmer, Matthias Müller und Martin Wägerle. Vorne der Mathe-Nachwuchs der Familie Wägerle. Bild: Cornelia Putschbach
Am Diensttag, den 19. Februar 2019 blieben die Klassenzimmer der Klassen 3-10 an der GMS Mönchweiler leer. Alle Schülerinnen nahmen am Sporttag, nach individuellem Wunsch, an einem der sieben Angeboten teil.
Im Rahmen der Naturparkschule zum Thema: "Unseren Heimatort erkunden" unternahmen die Kinder der Eingagsstufe Besuche beim Rathaus, dem Bauhof und dem Heimatstüble. Diese Lerngänge haben alle drei Klassen der Eingangsstufen unternommen.
Herzlich willkommen zu unserem "Tag der offenen Tür". Sie erhalten Einblicke hinter die Klassenzimmertür. Informationen zur GMS Mönchweiler, deren Profile und Projekte sowie das Schulleben werden am Dienstag, den 12.02.2019 von 10.00 Uhr bis 15.45 Uhr vorgestellt.
Gerne können unsere Gäste zwischen 12.30 Uhr und 13.15 Uhr in der Mensa das frisch zubereitete Mittagessen für 2,50€ genießen.
Wir freuen uns auf die Begegnung und den Austausch.
Im Namen unserer Schüler und Schülerinnen und des Lehrerteams.
Die Schulleitung Susanne Meßmer und Lothar Reiner