Aktuelles aus der GMS Mönchweiler
Die besinnliche Feier zum Schulstart fand für alle Klassen in diesem Jahr in der Sporthalle statt.
Die Einschulung der neuen Erstklässler am Donnerstag, 14.9.23, war ein wunderbar freudiges Fest.
Am Montag, 11.9.23, beginnt das neue Schuljahr. Hier der Elternbrief zum Schuljahresbeginn.
Wintersporttag der Grundschüler im März 2023
Fredericktage 2022 an der GMS Mönchweiler
Willkommen bei uns – die Gemeinschaftsschule betreut mit ukrainischen Lehrkräften (links Lina Yepelbaum, rechts Helena Freund) schon zahlreiche ukrainische Schüler (hier die Sekundarstufe). Nach den Sommerferien kommt noch eine Außenklasse in Königsfeld hinzu. Foto: Hettich-Marull
Digitale Geräte helfen geflüchteten Kindern in Mönchweiler.
Claudia Zimbelmann (von links) überbringt die Spende, Schulleiterin Susanne Grünwald, die ukrainischen Schüler Anastasia und Denys, Konrektor Lothar Reiner und Karl Josef Birbaum freuen sich. (Foto: Hettich-Marull)
Sie war in der Ukraine Kinderpsychologin, darf hier aber nicht als solche arbeiten. Kindern an der Gemeinschaftsschule Mönchweiler hilft sie trotzdem sehr. Ihr Arbeitgeber, Weißer und Grießhaber, stellt sie dafür frei. Bild: Cornelia Putschbach
Auf dem Weg in die Grundschule informieren wir die Eltern der künftigen Erstklässler.
Der Elternabend beginnt um 18.00 Uhr in der Mensa der GMS Mönchweiler.
Wir bitten die 3 G Regel zu beachten und Masken zu tragen.
Die Digitalisierung wird unsere Arbeitswelt grundlegend ändern. Am Donnerstag und Freitag, 12./13.05.22, erforschten die Lerngruppen 7a/b, 9a/b, 9/10b und 10a, welche attraktiven Chancen für ihr zukünftiges Berufsleben entstehen. (Quelle: www.coaching4future.de)
Die Digitalisierung verändert nicht nur unser Leben, sondern auch unsere Berufswelt. Am Donnerstag und Freitag, 12./13.05.22, erforschen die Lerngruppen 7a/b, 9a/b, 9/10b und 10a verschiedene digitale Schlüsseltechnologien und setzten sich spielerisch damit auseinander. (Foto: www.expedition.digital)
Der Bewuchs an den kleinen Biotopen im Mönchweiler Wald wird durch die Pflanzaktion der Gemeinschaftsschule gefördert.
Bild: Monika Hettich-Marull, Schwarzwälder Bote
Corona hat die Entwicklung beschleunigt: Schule erreicht Meilenstein bei der digitalen Ausstattung.
Sie können den sprichwörtlichen grünen Haken an die Umsetzung des Medienentwicklungsplans der Gemeinschaftsschule Mönchweiler machen: Hauptamtsleiter Sebastian Duffner (von links), Lehrer Daniel Hornberger und Konrektor Lothar Reiner.| Bild: Cornelia Putschbach
Die GMS Mönchweiler beteiligt sich aktiv an der Betreuung der ukrainischen Kinder und leistet damit einen Beitrag für den Frieden.
Am Freitag, den 08. April endet der Unterricht nach Plan.
Nach den Osterferien beginnt der Unterricht am Montag, 25. April 2022 nach Stundenplan.
Erholsame Tage.
Mit freundlichem Gruß
Die Schulleitung
Manuela Lorch, unsere pädagogische Assistentin, bereichert den Schulalltag der GMS Mönchweiler.
Verkehr. Im Bereich des Kinderhauses werden immer wieder Grundstückseinfahrten zugeparkt. Darüber sind die Anwohner verärgert.
Bild: Freitag, 13.00 Uhr. Beim Kinderhaus herrscht Verkehrschaos.
Schwimmunterricht ist für Kinder wichtig.
Problemstellung Schulweg – die Eltern machen sich Sorgen um die Sicherheit ihrer Kinder.
Kritische Park- und Verkehrssituation im Bereich des Schulwegs. Undichter Container.
Für unsere Klassen 8 steht auch in diesem Jahr die Berufsorientierung an erster Stelle. Nachdem nun im Deutschunterricht der Inhalt und die Struktur von Bewerbungen vermittelt wurden, durften die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen vertiefen.